IG Juramalz
Nid «mir wei luegä». Mir wei machä! Mir wei Juramalz!
Lokal produziertes Juramalz aus Braugerste aus der Nordwestschweiz
Vision
Mir wei Juramalz!
Mitgliedschaft
Unsere Vision gleich deine Vision? Dann mach‘ mit!
Juramalz-Bezug
Beziehe dein Juramalz bei uns.
Über Uns
Wir sind ein Verein aus Landwirten, Brauereien, Destillerien, Mälzereien und Privatpersonen
Kontakt
IG Juramalz. Unsere Vision.
Stell dir vor, es gibt ein Bier mit Malz von hier. Oder ein Brot! Oder einen Whisky!
Lokales Malz. Aus Braugerste von einem Bauern in unserem Dorf. Hier. Bei uns gewachsen. Von uns kontrolliert.
Gemälzt in der Region. Keine langen Transportwege, kein Flugzeug, keine Unsicherheit wegen politischer Spannungen.
Unser eigenes Malz. Juramalz.
«Das wär’s!», dachten einige visionäre Landwirte und Braumeister und gründeten kurzerhand die IG Juramalz.
Nid «mir wei luege» – Mir wei mache!
Malz für Bier, Brot und Hochprozentiges muss nicht importiert werden. Die Böden, das Wissen, die Gerätschaften, alles ist vorhanden. In der Zeit von Klimawandel und Unsicherheit auf dem Getreidemarkt ist es wichtig, dass wir lokal produzieren. Erst recht, wenn es möglich ist. Und es ist möglich. Dank einem Netzwerk aus Produzierenden und Verbrauchenden. Verknüpft und Vermittelt über die IG Juramalz.
Bestes Malz aus dem Baselbiet, Basel-Stadt, Fricktal und dem Schwarzbubenland.
Unsere Braugerste wird in unseren Dörfern angebaut. Gemälzt wird in der Nordwestschweiz. Die Transportwege sind kurz, die Qualität vom Korn bis zu dir garantiert.
Und falls du noch ein Argument mehr brauchst… Die Wertschöpfung bleibt dank Juramalz in der Region und dein Produkt wird dadurch nicht nur hochwertiger, es leistet einen nachhaltigen Beitrag. Für unser aller Zukunft.
Mitgliedschaft IG Juramalz
Mit einer Mitgliedschaft gemeinsam ans Ziel. Damit Brauereien, Bäckereien und Destillerien im Baselbiet, Basel-Stadt, im Fricktal und im Schwarzbubenland künftig ihr Malz aus lokaler Produktion beziehen können.
Die IG Juramalz wird von ihren Mitgliedern finanziert. Eine Mitgliedschaft kostet 100 Franken pro Jahr. Das Geld fliesst direkt in die Bestrebungen und gibt der IG Juramalz mehr Gewicht. Zu unseren Mitgliedern gehören Landwirte, Brauereien, Destillerien, Mälzereien und Privatpersonen. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich.
Mit deiner Mitglied- oder Freundschaft unterstützt du unsere Bestrebungen und gibst der IG Juramalz mehr Gewicht.
Vorteile für Mitglieder
• Vollumfängliche Unterstützung beim Anbau der Braugerste inklusive
• Saatgutbestellung
• Anbaubegleitung und -betreuung
• Qualitätskontrolle der Braugerste
• Garantierte Abnahme des Ertrags
• Aufwertung des eigenen Produkts dank unserem hochwertigen regionalen Malz
• Vernetzung mit Bauern, Produzenten, Interessierten
Die Anbauberatung und Betreuung findet in Zusammenarbeit mit dem Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung statt.
Freunde
Unsere Vision gleich deine Vision? Als Freund der IG Juramalz bist du wichtiger Pfeiler unseres Netzwerks. Du unterstützt uns mit einem freien Betrag. Ab 50 Franken wirst du jährlich zu einem Juramalz-Anlass eingeladen. Prost! – auf die Freundschaft!
Mitglied oder Fründ wärdä
Über Uns
Wir haben ein Ziel. Wir bauen Juramalz im Baselbiet, in Basel-Stadt, im Fricktal und im Schwarzbubenland an, damit Brauereien, Bäckereien und Destillerien ihr Malz künftig aus lokaler Produktion beziehen können.
Die IG Juramalz vermittelt zwischen Produzenten, Verarbeiter und Interessenten der Braugerste, und stellt auch deren Verarbeitung zum Malz sicher. Gegründet wurde die IG Juramalz 2020.
Konkret heisst das
• Wir koordinieren den Anbau von Braugerste in der Region.
• Wir unterstützen die Produzierenden beim Anbau der Braugerste.
• Wir suchen nach interessierten Abnehmern aus möglichst vielen Branchen.
• Wir suchen den Austausch mit verschiedenen Markt-Partnern und gehen sinnvolle Kooperationen ein.
• Wir bieten unser Wissen an und bilden uns weiter.
Unser Vorstand
Reto Hess (Präsident), Johanna Gysin, Sonja Hess, Roland Buser und Andreas Miesch
Kontakt
c/o Nebiker AG
Hauptstrasse 1
4450 Sissach
Melde dich bei uns!
Wir danken folgenden Organisationen
für die Unterstützung: